Altbensdorf
In Altbensdorf, einem weiteren Ortsteil von Bensdorf, landen wir genau
da, wo die aus Neubensdorf kommende Karl-Marx-Straße (links) und der
als Radweg ausgeschilderte Charlottenhofer Weg zusammentreffen. Wir
laufen in gleicher Richtung weiter, die Straße unter unseren Füßen heißt
jetzt Schulplatz und macht einen Bogen nach links. Rechts ist hinter der
Bushaltestelle eine kleine Parkanlage, links ist hinter der Kurve die
Feuerwehr. Die ist sehr wichtig, denn 1810 fielen große Teile des Dorfes
einem Großbrand zum Opfer. Es folgen der Gasthof „Goldener Stern“
und der „Dorfkonsum“, der seinem Namen alle Ehre macht, aber keine
Öffnungszeiten preisgibt. Bald danach biegt die Straße Am Dorfplatz
rechts ab. Wir laufen aber geradeaus in die Lindenstraße, die uns an der
Dorfkirche vorbei zur Bensdorfer Mühle führt. Auf dem ehemaligen
Mühlenhof finden wir eine gute Gelegenheit zum Rasten. Im Sommer ist
hier ein Getränkestand in Betrieb und ein Hofladen mit regionalen
Produkten geöffnet. Wie es sich gehört, heißen die Besitzer und
Betreiber des Mühlenhofs „Müller“. In deren Haus, gleich am Eingang
des stets offen stehenden Grundstücks, gibt es auch Gästezimmer. Über
die vielfältigen Veranstaltungen auf dem Hof klärt ein Prospekt auf, das
man am Tor findet oder im Internet einsehen kann.
Wir laufen in der bisherigen Richtung (Westen) weiter und biegen hinter
den letzten Häusern mit der Lindenstraße nach rechts ab. Hinter einem
kleinen Graben und einem nach rechts abbiegenden Weg wird die
Lindenstraße zum Fuß-/Radweg und wendet sich leicht nach rechts, um
rechtwinklig auf eine Ortsverbindungsstraße zu stoßen. In diese biegen
wir links ein, überqueren an einer Anschlussstelle die L 96 und ihre
Auffahrten und laufen am Straßenrand auf das vor uns liegende Dorf zu.
|